-
Öffentliche Befragung von Geheimdienstleuten durch das Parlamentarische Kontrollgremium
Die ÖR-Medien geben sofort nach dem Ereignis Russland die Schuld. Wir Social-Media-Leute vermuten aus Erfahrung, dass das exakte Gegenteil der ÖR-Meinung richtig ist. Und Leute, die im Regierungsgeschäft tätig sind geben dann die Losung aus, dass das Gegenteil der Social-Media-Meinung richtig sein muss.
-
Was für ein Wochenende!
Jede Enttäuschung hat auch etwas Positives. Man entledigt sich einer Täuschung. Somit melde ich mich hiermit aus dem politischen Geschäft ab. Meine Kraft allein reicht nicht dazu aus, in diese Schlacht ziehen.
-
Angst vor der eigenen Courage
Wer die Gabe zu studieren hat, möge sich in gute katholische Literatur einarbeiten. Und wer die Gabe zu reden hat – der möge endlich seinen Mund auftun!
-
Die drohenden Volksaufstände
Der Deutsche hasst so etwas. Er mag in Ruhe gelassen werden. Nein, er wird seiner Regierung am Ende dankbar dafür sein, für Energie das Doppelte bezahlen zu dürfen.
-
Wo ist eigentlich unser Staatsoberhaupt?
Hier ein paar Textblöcke für Frank-Walter Steinmeier, falls ihm morgen in Erfurt nichts einfällt.
-
Kann vielleicht die Musik Frieden schaffen?
Ich schlage vor, wenn dort schon nicht der Rosenkranz gebetet wird, Andreas Vollenweider bei UN-Sitzungen oder anderen Staatsgesprächen künftig ins Vorprogramm zu nehmen. Die Gespräche würden anders verlaufen.
-
300.000.000.000
Der Krieg in der Ukraine ist der deutschen Regierung innerhalb eines halben Jahres 300 Mrd. Euro wert. Wann war einer deutschen Regierung die Entwicklung des eigenen Landes und Volkes zuletzt 300. Mrd. Euro wert?
-
Anschlag auf die Nachrichtenpipeline
Wir haben es mit zwei Anschlägen zu tun: den einen auf die Gaspipeline und den anderen auf die Nachrichtenpipeline.
-
Der Iran und die Medien
Mal wieder der Deutschlandfunk: er weiss es ganz genau. Nicht dass ich hier falsch verstanden werde. Ich weiß es nicht besser – ich weiß vielmehr gar nichts.